Home Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung Prowise

Bei Prowise steht Ihre Privatsphäre im Mittelpunkt. Dies ergibt sich aus dem tiefen Glauben an das Recht auf Privatsphäre, das in unseren Grundwerten zum Schutz der Privatsphäre zum Ausdruck kommt.

We Care We Care

Wir lassen Sorgfalt walten

Wir behandeln Ihre Daten mit Sorgfalt und Respekt. Bei der Entwicklung unserer Produkte ist der Datenschutz der erste Aspekt, den wir berücksichtigen.
We Protect We Protect

Wir sichern Ihre Daten

Wir bieten sichere Lösungen, die von unabhängigen Behörden zertifiziert sind.
We Do Not Share We Do Not Share

Wir teilen Ihre Daten niemals

Daten sind für uns kein Erlösmodell. Wir entwickeln unsere Produkte völlig unabhängig und in eigener Regie.
Erläuterung

In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, welche personenbezogenen Daten wir erfassen, warum wir dies tun, wie lange wir Ihre Daten speichern, welche Rechte Sie in Bezug auf den Datenschutz haben und wie Sie diese ausüben können. Diese Datenschutz- und Cookie-Erklärung kann jederzeit unter („Datenschutzerklärung“) geöffnet, gespeichert und ausgedruckt werden.

Datenschutzerklärung

Wer ist Prowise?

Prowise bietet eine Gesamtlösung für optimale digitale Bildung in einer sicheren Lernumgebung und ist in verschiedenen europäischen Ländern aktiv.

Wenn in dieser Erklärung von „wir“, „uns“ oder „unser“ die Rede ist, ist damit die Prowise B.V. mit Sitz am Luchthavenweg 1B, 6021 PX in Budel, Niederlande, und die Unternehmen derselben Unternehmensgruppe gemeint, wie z.B. die Mutterorganisation und/oder Schwesterorganisationen (verbundene Unternehmen).

Ansprechpartner
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz, einschließlich dieser Datenschutzerklärung, haben, können Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse oder über privacy@prowise.com kontaktieren. 

Wann und für wen gilt diese Datenschutzerklärung?

Diese Datenschutzerklärung findet Anwendung, wenn Prowise als Verantwortliche bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund des Datenschutzgesetzes handelt.

Dies ist der Fall: 

  • wenn Sie unsere Websites, unsere Büros oder unsere Veranstaltungen besuchen 
  • wenn Sie ein Kunde oder Lieferant sind
  • wenn Sie unsere Produkte persönlich nutzen wollen und sich auf unserer Website registrieren
  • wenn Sie uns eine Frage stellen oder uns kontaktieren.

Wir unterscheiden zwischen den folgenden Kategorien von betroffenen Personen:

  • (Website-)Besucher
  • Kunden
  • Lieferanten

Diese Datenschutzerklärung findet keine Anwendung, wenn Sie sich um eine Stelle bei Prowise bewerben möchten. In diesem Fall verweisen wir Sie auf die Datenschutzerklärung für Bewerber.

Welche personenbezogenen Daten sammeln wir?

Personenbezogene Daten sind alle Daten in Bezug auf identifizierte oder identifizierbare natürliche Personen. Eine identifizierbare Person ist eine natürliche Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann.  

Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen, sowie Informationen, die wir automatisch erhalten, wenn Sie uns besuchen oder mit uns Geschäfte machen. 

Wir sammeln die folgenden Kategorien personenbezogener Daten:

  • Allgemeine Daten und Kontaktdaten, wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
  • Identifikationsdaten, wie Geburtsdatum, Lieferanten- oder Kundennummer
  • Zahlungsdaten, wie Bankdaten, Bestell- und Zahlungshistorie
  • Besucher- und Zugangsdaten, wie z. B. Einzelheiten über Besuche, Kennzeichen, Audio- oder Videoaufzeichnungen
  • Logdateien, z. B. Einzelheiten über Netzwerkverkehr, IP-Adresse, verwendetes Betriebssystem, Typ und Version des verwendeten Browsers
  • Unternehmensdaten, wie Handelskammer- und Umsatzsteuernummer, Bewertung/Screening in Bezug auf Wissen, Erfahrung, Leistung, Zahlen, Compliance/Ethik
  • Kommunikationsdaten, wie Korrespondenz, E-Mail, Chats
  • Anmelde- und Benutzerdaten, wie z. B. Benutzer-ID, Konto- und Profilinformationen, Passwort und Benutzerinhalte
  • Cookie-Informationen.  Für weitere Informationen verweisen wir Sie auf unsere Cookie-Erklärung

Warum verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Prowise verarbeitet Ihre Daten aufgrund der folgenden Rechtsgrundlagen aus dem Datenschutzgesetz:

  • um mit Ihnen einen Vertrag abschließen und erfüllen zu können
  • erforderlich für die Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen
  • im Rahmen unserer berechtigten Geschäftsinteressen 
  • Ihre ausdrückliche und informierte Zustimmung

Im Einzelnen werden die Daten für einen der folgenden Geschäftszwecke verarbeitet:

Kunden- und Lieferantenbewertungen.
Bevor wir eine Geschäftsbeziehung mit Ihnen eingehen, können wir in Bezug auf Kreditwürdigkeit und Qualität Bewertungen vornehmen.

Lieferung/Erbringung und Verwaltung unserer Produkte und Dienstleistungen.
Wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten, um den mit Ihnen geschlossenen Vertrag zu erfüllen, um Rechnungen bezahlen und einziehen zu können und um Unterstützung zu bieten. 

Um unsere Produkte und Dienstleistungen über unsere Cloud-Plattform nutzen zu können, muss über unser Kontoportal ein Prowise-Konto eingerichtet werden. Auf die vorgenannte Nutzung finden unsere spezifischen Datenschutzerklärungen Anwendung.

Entwicklung und Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen.
Wir führen Analysen und Messungen von Daten durch, um Produkte und Dienstleistungen zu bewerten, wie z.B. den Anmeldevorgang. Auf dieser Grundlage können wir für die Benutzer Erneuerungen und Verbesserungen in unseren Produkten und Dienstleistungen durchführen. Wir werden Sie über durchgeführte Verbesserungen informieren, zum Beispiel durch (Sicherheits-)Updates. 

Kundenmanagement, Verkaufs- und Marketingtätigkeiten.
Wir pflegen den Kontakt zu unseren bestehenden Kunden über E-Mail. Sie erhalten unsere Newsletter, wenn Sie sich dafür angemeldet haben.

Betriebswirtschaftliche und organisatorische Analyse und Entwicklung.
In einigen Fällen ist es notwendig, personenbezogene Daten zu verarbeiten, um die Managementziele zu steuern und die Betriebsführung zu optimieren.

Zum Schutz der Gesundheit und Sicherheit von Personen sowie zur Sicherheit von Gebäuden, Produkten (Systemen) und Betriebsmittel.
Wir überwachen den Zugang zu unseren Gebäuden und digitalen Systemen, wie z. B. zu unseren Produkten, durch Zugangskontrollen und Überwachung über Protokolle, um möglichen Missbrauch aufzudecken. 

Um alle gesetzlichen Vorschriften erfüllen zu können.
Wir können personenbezogene Daten verarbeiten und weitergeben, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, z. B. zu Steuerzwecken.

Wer hat Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten?

Ihre personenbezogenen Daten können zwischen den Unternehmen der Prowise-Gruppe, die derzeit aus der Prowise BV, der Prowise R&D BV, der Oefenweb.nl BV, der Prowise GmbH, der Prowise UK Limited und der Prowise BVBA besteht, ausgetauscht werden. 

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt ist. Wenn dies erforderlich ist, schließen wir dazu einen Vertrag ab, der Vereinbarungen über Vertraulichkeit und Sicherheit enthält. 

Es betrifft unter anderem die folgenden Parteien:

  • Hosting- und E-Mail-Anbieter
  • IT- und Sicherheitsdienstleister
  • Finanzdienstleister 
  • Cookie-Anbieter (siehe Cookie-Erklärung)
  • Logistikdienstleister
  • Consultants
  • Staatliche Behörden

In anderen Fällen werden wir Ihre Daten nur dann weitergeben, wenn Sie uns zuvor Ihre Zustimmung dazu gegeben haben. Unter keinen Umständen werden wir Ihre Daten an Dritte verkaufen.

 

Gewährleistung Internationaler Datenübermittlung

Wir tun unser Bestes, um Ihre Daten innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) zu halten. In einigen Fällen bieten Dienstleister außerhalb des EWR ein höheres Dienstleistungsniveau, insbesondere in Bezug auf die Sicherheit, und dann entscheiden wir uns für Qualität. 

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Parteien außerhalb des EWR, wenn ein angemessenes Schutzniveau für die Verarbeitung personenbezogener Daten vorliegt. Das bedeutet, dass wir mit diesen Parteien einen Vertrag schließen, in den die relevanten von der Europäischen

Kommission zur Verfügung gestellten Musterklauseln aufgenommen sind. 

Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten so lange speichern, wie es für die Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung erläuterten Zwecke erforderlich ist. Wir löschen personenbezogene Daten, wenn sie nicht mehr erforderlich, relevant oder wenn sie veraltet sind. 

Sicherheit

Wir sichern unsere Website und sonstige Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen. Wir tun dies, um zu verhindern, dass Daten verloren gehen oder Unbefugte Zugang erlangen. 

Beispiele für einige der von uns getroffene technische Maßnahmen:

  • die Daten werden über eine sichere Verbindung übertragen, wenn eines der Formulare auf unserer Website benutzt wird
  • Daten werden während der Übertragung verschlüsselt
  • Wir haben verschiedene Sicherheitstechniken implementiert, die vor Angriffen von innen und außen schützen.

Einige Beispiele für von uns getroffene organisatorische Maßnahmen:

  • interne Strategien wurden erstellt und implementiert.
  • unsere Mitarbeiter haben nur in dem Maße Zugang zu personenbezogenen Daten, wie es für die Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist.
  • Wir überprüfen regelmäßig unsere Sicherheit, indem wir zum Beispiel interne Schwachstellen untersuchen und „best practices“ (z.B. OWASP und die Richtlinien des NCSC) im Bereich Sicherheit prüfen.

Wir sind außerdem zertifiziert und führen regelmäßig interne und externe Audits durch. Wir ergreifen sofort Maßnahmen, wenn aus diesen Audits hervorgeht, dass dies notwendig oder wünschenswert ist. Trotz der getroffenen Maßnahmen und regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren leider nicht möglich, aber wir tun unser Bestes, um unsere Sicherheit nach den geltenden Normen zu gewährleisten. 

Welche Rechte in Bezug auf den Datenschutz haben Sie?

Gemäß dem Datenschutzgesetz sind Sie berechtigt, die folgenden Datenschutzrechte auszuüben:

  • Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)
  • Recht auf Vergessenwerden (Artikel 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)

Sie können uns dazu über privacy@prowise.com kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass wir bei solchen Anfragen prüfen müssen, ob Sie tatsächlich die betreffende Person sind.

Sie haben auch das Recht, sich über die Art und Weise zu beschweren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten behandeln. Wenn Sie eine Beschwerde haben, würden wir es vorziehen, diese selbst mit Ihnen zu klären. Nehmen Sie dazu bitte Kontakt mit uns auf. Wenn Sie mit der Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Beschwerde nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der für Sie jeweils zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. Sie können sich auch bei der für uns zuständigen Datenschutzbehörde beschweren. Das ist die niederländische Behörde ‘Autoriteit Persoonsgegevens (AP)’. Weblink AP ist nur in niederländischer Sprache vorhanden.

Über unsere Website findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.  

Widerspruch

Zusätzlich zu den oben genannten Rechten können Sie auch gegen bestimmte Verarbeitungen Widerspruch erheben.

Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)
Sofern wir personenbezogene Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses oder des berechtigten Interesses eines Dritten verarbeiten, haben Sie das Recht, Widerspruch einzulegen. Dies kann aufgrund der mit Ihrer spezifischen Situation zusammenhängenden Gründe erfolgen. 

Der Widerspruch kann über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten erhoben werden.

 

Version und Änderungen

Gesetzesänderungen, Änderungen unserer internen Verfahren oder andere neue Entwicklungen können eine Änderung dieser Datenschutzerklärung erforderlich oder wünschenswert machen. Es ist empfehlenswert, diese Erklärung regelmäßig zu konsultieren, damit Sie über diese Änderungen informiert sind. 

Diese Erklärung wurde zuletzt am 2. September 2021 angepasst.

Demonstration vor Ort buchen
Abonnieren Sie den Prowise-Newsletter
Cookies

Prowise verwendet Cookies, um Ihre Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Ändern Sie Ihre persönlichen Präferenzen in den Einstellungen. Möchten Sie mehr über unsere Cookies erfahren oder Ihre Cookie-Wahl später ändern? Sie können dies in unserer Cookie-Erklärung tun.

Möchten Sie die beste Website-Erfahrung? Dann klicken Sie auf Zustimmen.

Cookie-Einstellungen

Diese Cookies ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, so dass wir die Leistung unserer Websites messen und verbessern können.

Mit Hilfe von Marketing-Cookies verfolgen wir, welche Seiten Sie besuchen, um ein Profil Ihres Online-Verhaltens zu erstellen.

Wir setzen funktionale Cookies, damit diese Website ordnungsgemäß funktioniert, und analytische Cookies, die es uns ermöglichen, die Nutzung der Website zu messen. Dabei werden keine persönlichen Daten gespeichert. Sie können unten angeben, welche anderen Cookies Sie akzeptieren möchten:

Zuletzt geändert am: