Home Über Prowise Das sagen unsere Kunden BS07: Mit Messenger, Laptops und digitaler Tafel

BS07: Mit Messenger, Laptops und digitaler Tafel

14 April 2022
Aktuell
BS07: Mit Messenger, Laptops und digitaler Tafel BS07: Mit Messenger, Laptops und digitaler Tafel
Stefan Befeldt und Yahya Nase Stefan Befeldt und Yahya Nase
Der Unterricht an der Berufsschule BS07 in Hamburg-Bergedorf ist bereits hochgradig digitalisiert.

Catalina und Patrick haben den Bogen sofort raus. Mit dicken roten Strichen umkreisen die BerufsschülerInnen Gebiete auf dem Globus und schreiben die richtigen Ländernamen dazu. „Da komme ich her“, sagt Catalina und zeichnet routiniert den Umriss Spaniens ein. Der rote Kreis, den ihr Kollege Patrick um Frankreich zieht, ist ein bisschen klein geraten. Macht nichts: Auf der digitalen Tafel kann er das im Nu wegwischen und korrigieren, ganz ohne Kreidespuren an den Fingern.

Eine digitale Tafel in jedem Raum
An der Berufsschule BS07 in Hamburg-Bergedorf haben sie schon viel Erfahrung mit den Touchscreens von Prowise. Anfang 2020, kurz vor Ausbruch der Pandemie, bezogen die 55 Lehrkräfte und knapp 1000 SchülerInnen ein komplett neues Schulgebäude. 46 Prowise-Tafeln zogen mit ein, später wurden noch acht weitere für die Fach- und Konferenzräume geordert. Installiert wurden sie kompetent und absolut termintreu vom Prowise-Partner Kurzbach (Vechta). „Der Prowise-Partner hat das günstigste Angebot eingereicht“, erklärt Stefan Befeldt, Abteilungsleiter Duale Ausbildung. Er hat sich seinerzeit um die Ausschreibung gekümmert.

Lockdown – na und?
„Dass die Pandemie kam, konnte ja keiner ahnen“, erinnert sich der Mathe- und Wirtschaftslehrer Yahya Nase. Er hatte an der BS07 als Erster die Prowise-Boards ausprobiert. „Zum Glück kamen die Tafeln kurz vor dem Lockdown, denn so konnten wir während der Lockdowns den Unterricht reibungslos in Vollzeit weiterlaufen lassen.“ Mit ihren Boxen und den Mikrofonen seien die interaktiven Boards ideal für den Distanzunterricht. „Auch den Hybridunterricht haben fast alle KollegInnen mitgetragen“, erinnert sich Nase stolz. Er liebt es, mit den SchülerInnen Gleichungen an der digitalen Tafel herzuleiten und zu lösen. 

Von den SchülerInnen gelernt
Nase hat aber auch Verständnis für KollegInnen, die skeptisch gegenüber der Digitalisierung sind. „Am Anfang ist es vielleicht ein wenig mehr Arbeit, sich mit neuen Unterrichts-Tools zu beschäftigen“, weiß er. „Aber auf lange Sicht hat man weniger Arbeitsaufwand als im klassischen Unterricht.“ Etwas holprig sei zunächst auch die Kommunikation mit den SchülerInnen gelaufen. „Wir haben denen E-Mails geschickt“, erzählt Nase: „Nach dem Motto: Bitte erledigt diese Aufgabe zu diesem Datum.“ Aber die Mails wurden teilweise nicht einmal abgerufen. Das macht heute keiner mehr, mussten die Lehrkräfte erfahren. Inzwischen nutzen sie ein professionelles Kollaborations-Tool inklusive Messenger. Und es klappt! „Plötzlich sind die SchülerInnen innerhalb von fünf Minuten, wo sie sein sollen!“ Lernen ist eben keine Einbahnstraße.

Ins Netzwerk investiert
Jede Schülerin und jeder Schüler an der BS07 hat einen eigenen Windows Laptop oder Surface 2-In-1 Tablet in der Schule oder kann sein eigenes Gerät mitbringen. Zudem steht flächendeckendes WLAN für alle zur Verfügung. „Und das Netzwerk hält es aus: Es war teuer, ist dafür aber auch richtig gut”, freut sich Befeldt. Eine lohnende Investition. Jetzt blicken die beiden IT-affinen Lehrer in die Zukunft: Nicht alle im Kollegium sind auf dem gleichen Wissensstand und können die Möglichkeiten der Prowise-Boards voll ausschöpfen. „Ich will mehr Fortbildungen für KollegInnen anbieten“, hat sich Yahya Nase vorgenommen. Aber die Koordination sei nicht ganz einfach. Vielleicht können ihm Justin, Catalina und Patrick dazu noch ein paar Tipps geben.

Der Prowise-Lieferwagen vor der BS07 Der Prowise-Lieferwagen vor der BS07
Hamburgs Schulen im Netz

Hamburg ist Vorreiter in Sachen digitale Bildung. So haben 99 Prozent aller Klassenzimmer in Hamburger Schulen inzwischen WLAN. „Berufliche Schulen in Hamburg haben in Sachen Digitalisierung ein wenig mehr Freiheit als in manchem anderen Bundesländern, wo der Schulträger vieles entscheidet”, sagt Lehrer Stefan Befeldt (unten links im Bild, rechts: Kollege Yahya Nase). „Deshalb haben wir einen Kollegen, der sich nur um die IT kümmert. Das ist schon ein kleiner Luxus.“

BS07-Lehrer Stefan Befeld und Yahya Nase BS07-Lehrer Stefan Befeld und Yahya Nase
Demonstration vor Ort buchen
Abonnieren Sie den Prowise-Newsletter
Cookies

Prowise verwendet Cookies, um Ihre Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Ändern Sie Ihre persönlichen Präferenzen in den Einstellungen. Möchten Sie mehr über unsere Cookies erfahren oder Ihre Cookie-Wahl später ändern? Sie können dies in unserer Cookie-Erklärung tun.

Möchten Sie die beste Website-Erfahrung? Dann klicken Sie auf Zustimmen.

Cookie-Einstellungen

Diese Cookies ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, so dass wir die Leistung unserer Websites messen und verbessern können.

Mit Hilfe von Marketing-Cookies verfolgen wir, welche Seiten Sie besuchen, um ein Profil Ihres Online-Verhaltens zu erstellen.

Wir setzen funktionale Cookies, damit diese Website ordnungsgemäß funktioniert, und analytische Cookies, die es uns ermöglichen, die Nutzung der Website zu messen. Dabei werden keine persönlichen Daten gespeichert. Sie können unten angeben, welche anderen Cookies Sie akzeptieren möchten:

Zuletzt geändert am: