Home Appstore Privacy Statement Presenter

Datenschutzerklärung für Prowise-Presenter

Prowise B.V. ist Anbieter verschiedener Dienste, einschließlich des webbasierten Dienstes „Presenter“ sowie der

Presenter-App für Tablets (im Folgenden: „Presenter“). Mit Presenter haben Sie die Möglichkeit, Ihren eigenen

Unterricht in einer äußerst nutzerfreundlichen Art zu erstellen.

Bei der Nutzung von Presenter werden jedoch personenbezogene Daten verarbeitet. Diese personenbezogenen

Daten sorgfältig zu behandeln liegt im grundlegenden Interesse von Prowise. Dementsprechend werden Ihre personenbezogenen Daten von uns mit der größtmöglichen Sorgfalt verarbeitet und geschützt. Im Folgenden erklären wir Ihnen die Art und Weise, in welcher Presenter funktioniert und auf welche Art und Weise der Schutz

Ihrer personenbezogenen Daten dabei garantiert wird.

Beruhend auf Artikel 4(1) der Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden: „DSGVO“) bezeichnet der Begriff „personenbezogene Daten“ sämtliche Informationen, welche sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbare natürliche Person gelten alle, welche unmittelbar oder mittelbar identifiziert werden können.

Diese Datenschutzerklärung können Sie jederzeit über den Link (im Folgenden: „Datenschutzerklärung“) abrufen, speichern und ausdrucken.

Ein Presenter-Konto erstellen

Das Erstellen eines kostenlosen Presenter-Nutzerkontos ist über unsere Website (www.prowise.com) oder durch Download der Presenter-App im App Store (für Apple-Tablets) oder Google Play (für Android-Tablets) möglich. Die Registrierung erfolgt stets über unser Kundenportal bei https://account.prowise.com/register/ (im

Folgenden: „Kundenportal“). Beim Registrieren eines Kontos werden die in den Eingabefeldern eingegebenen

Daten von uns verarbeitet: Hierzu gehören die nachstehenden Daten:

● Ihre E-Mail-Adresse

● Ihr Vorname

● Ihr Nachnamespräfix (z. B. „von“ oder „van“)

● Ihr Nachname

● Ihr Land/Ihre Sprache

● Der Nutzertyp

● Ihr Passwort

Diese Daten sind zum Anlegen Ihres Nutzerkontos erforderlich.

Bei der Übertragung Ihrer Registrierung werden zudem die nachstehenden Daten verarbeitet:

● Ihre IP-Adresse

● Das Datum sowie die Uhrzeit der Übertragung

Die Registrierung erfolgt gemäß eines Double-opt-in-Verfahrens. Das heißt, dass Ihnen nach Ihrer Registrierung ein Aktivierungslink an die von Ihnen genannte E-Mail-Adresse gesendet wird, welchen Sie dann bestätigen und/oder aktivieren müssen. Auf diese Art und Weise überprüfen wir, ob es sich bei der auf unserer Website eingegebenen E-Mail-Adresse tatsächlich um Ihre handelt. Erfolgt innerhalb von 48 Stunden jedoch weder eine

Bestätigung noch eine Nut-zung des Aktivierungslinks, so erlischt der Registrierungsprozess und die Bestätigung oder der Aktivierungslink werden ungültig. In diesem Falle werden die Registrierungsdaten von uns gelöscht. Wenn Sie den Aktivierungslink jedoch anklicken, werden die nachstehenden Daten als Teil des

Double-opt-in-Verfahrens von uns verarbeitet:

● Ihre IP-Adresse

● Das Datum sowie die Uhrzeit der Übertragung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient der Bereitstellung des Nutzerkontos. Die Verarbeitung der Double-opt-in-Daten dient dem Zweck, um Missbrauch der Registrierung zu verhindern.

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder rechtlich noch vertraglich nötig noch für den Abschluss eines Vertrages erforderlich. Ebenso wenig sind Sie verpflichtet, personenbezogene Daten bereitzustellen. Ohne die erforderlichen Daten ist es uns allerdings nicht möglich, ein Konto für Sie anzulegen und Ihnen den Zugang zu

Presenter zu ermöglichen.

Nutzung von Presenter

Bei der Nutzung von Presenter werden ggf. die nachstehenden Daten von uns verarbeitet:

Categorie Explanation

Kontaktdaten ● Vorname

● Nachname

● Nutzername

● Passwort (verschlüsselt oder gehasht)

● E-Mail-Adresse

Single Sign-On (optional) Login mit der:

www.prowise.com 2 / 9

● Google ID

● Microsoft ID

● Apple ID

Nur für Benutzer von belgischen Bildungseinrichtungen:

● KlasCement ID

Nur für Benutzer von niederländischen Bildungseinrichtungen:

● SURFconext ID

● Basispoort ID

Die folgenden Daten werden verarbeitet:

● Benutzerkennzeichen von Drittparteien (Nutzer-ID)

● Rufname, zweiter Vorname, Familienname (sofern verfügbar)

● E-Mail-Adresse

Beim Einloggen mit Basispoort werden folgende zusätzliche Daten verarbeitet:

● ECK-ID

● Rolle

● Beziehung zu Gruppen

● Beziehung zu Lizenzen

Datenspeicherung von

Drittparteien (optional)

Speicherung von Dateien und Daten in Ihrem Google Drive-, Dropbox- oder

OneDrive-Konto

● Benutzerkennzeichen von Drittparteien (Nutzer-ID)

● E-Mail-Adresse (wird verwendet, um das verlinkte Konto anzuzeigen)

● Lese-/Schreibberechtigung von Drittparteien

Nutzerinhalt (optional) Text, Fotos, Video- und/oder Klangbilder

Funktionalitäten können z. B. durch die Erteilung des Zugriffs zu Ihrer

Foto-/Bildergalerie zum Speichern und Austauschen von Texten, Fotos, Videosowie Klangbilder genutzt werden. Die Bilder und/oder Texte können

personenbezogene Daten enthalten

Nutzereinstellungen und

Aktionen

● Zwei-Faktor-Authentifizierung

● Interessen, wie z. B. Primär-/Sekundarschulbildung sowie Fächer

● Sprach-/Ländereinstellungen

● Häufigkeit, in welcher ein Passwort falsch eingegeben wurde

● Häufigkeit, in welcher jemand eingeloggt war

www.prowise.com 3 / 9

Die Presenter-Community

Sie sind herzlich zur Teilnahme an der Presenter-Community eingeladen. Hierbei handelt es sich um eine über die Website von Prowise erreichbare Online-Plattform, in der Presenter-Nutzer Inhalte posten und mit anderen Nutzern teilen können. Beim Posten und Teilen von Inhalten in der Presenter-Community wird ggf. Ihr Name sowie der Name Ihrer Bildungseinrichtung angezeigt.

Sicherheit

Zum Schutz vor u. a. dem Zugriff auf personenbezogene Daten durch Unbefugte gelten bei uns strenge Sicherheitsmaßnahmen. Hierbei machen wir insbesondere Gebrauch von sicheren Verbindungen (Secure Sockets Layer (SSL)), welche bei Ihrer Registrierung oder Nutzung von Presenter sämtliche zwischen Ihnen und

Prowise-Presenter geteilten Informationen schützen. Unsere Arbeitnehmer handeln gemäß strengen Richtlinien, damit der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten stets garantiert ist.

Aufbewahrungsfrist

Personenbezogene Daten sowie Nutzerinhalte werden nach der Kündigung des Presenter-Kontos für eine Frist von 6 (sechs) Monaten aufbewahrt, sofern von Ihnen nicht ausdrücklich eine kürzere Frist angefragt wird. Sofern eine kürzere Aufbewahrungsfrist angefragt wird, kann das Konto innerhalb dieser 6-Monats-Frist jedoch weiterhin aufbewahrt werden.

Personenbezogene Daten werden, sofern gesetzlich vorgeschrieben, ggf. über eine längere Frist aufbewahrt.

● Anzahl der pro Nutzer jeweils genutzten Tools und Lektionen

● Kontolöschungsdatum

● Zustimmung zu den Bedingungen, der Datenschutzrichtlinie, den

Creative-Commons-Vereinbarungen bzw. deren Ablehnung

● Registrierungsdatum des Nutzers

Technische Daten ● Browser-Identifizierung (Nutzeragent) zur Möglichkeit der Prüfung, welche

Software vom Nutzer bei Fällen und zum Zwecke der Lösungsbehebung

genutzt wird

● IP-Adresse. Für die interne Nutzung zwecks Einsichtnahme in die

Nutzerstatisti-ken sowie zur Verhinderung von Missbrauch

(Netzwerküberlastung)

Rechte von betroffenen Personen

Sie haben, wie nachstehend genannt, Recht auf Auskunft zu Ihren personenbezogenen Daten, deren Berichtigung, die Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), Datenübertragbarkeit, Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Einlegung einer Beschwerde gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diesbezüglich verweisen wir Sie an dieser Stelle auf die am Ende dieser Datenschutzerklärung genannten

Kontaktdaten. Zwecks Verhinderung von Missbrauch oder Betrug werden Sie von uns ggf. um Vorlage einer geeigneten Identifizierung gebeten.

Auskunftsrecht der betroffenen Person (Artikel 15 DSGVO)

Sie haben das Recht auf die Erteilung von Auskunft über in die von uns über Sie gehaltenen Daten. Diese Erteilung auf Auskunft können Sie durch Zusendung einer E-Mail beantragen. Die von Prowise über Sie gehaltenen Daten können Sie jederzeit über Ihr Konto einsehen.

Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten im Falle von unrichtigen oder veralteten Daten berichtigen und/oder diese bei Unvollständigkeit vervollständigen zu lassen. Einen Antrag auf Berichtigung oder Vervollständigung können Sie per E-Mail bei uns stellen. Ihre Daten können Sie jederzeit über Ihr Konto selbst berichtigen oder ergänzen.

Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten in den Fällen einzulegen, in welchen Sie mit der Art und Weise unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht einverstanden sind. Dieses Recht gilt auch für die von uns für Direktmarketingzwecke genutzten Daten. In dem Fall, dass Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Direktmarketingzwecken widersprechen, wird die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zwecke von uns eingestellt.

Dieses Recht gilt zudem, sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interes-sen nutzen. Sollten Sie einen Widerspruch einlegen, wird die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten von uns eingestellt; dies gilt jedoch nicht, sofern wir zwingende und berechtigte Gründe für diese Verarbeitung vorlegen können, welche Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten gegenüber Vorrang haben oder diese Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Erhalt der uns von Ihnen im Rahmen des zwischen uns geschlossenen Vertrages oder Verträgen bereitgestellten Daten (z. B. Ihre Kontodaten) in einem maschinenlesbaren Format, sodass Sie diese Daten in Ihrer eigenen Datenbank oder der einer Drittpartei speichern können.

Recht auf Einschränkung (Artikel 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, einen Antrag auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu stellen. Dies bedeutet, dass wir zwar über die Erlaubnis zur Speicherung Ihrer Daten verfügen, jedoch nicht zur Nutzung dieser. Dieses Recht steht Ihnen unter bestimmten, in Artikel 18 der DSGVO näher bestimmten Umständen zur Verfügung. Wenn Sie der Auffassung sind, dass ein solcher Umstand vorliegt, stehen wir Ihnen diesbezüglich über E-Mail gern zur Verfügung.

„Recht auf Vergessenwerden“ (Artikel 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns die Löschung sämtlicher der von uns über Sie gehaltenen personenbezogenen Daten zu beantragen. Sofern Sie bei uns einen solchen Antrag stellen, werden von uns sämtliche auf Sie zurückzuführende Daten von uns gelöscht, sofern wir nicht gesetzlich zu deren Aufbewahrung verpflichtet sind.

Recht auf Widerruf (Artikel 7 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre zu einem früheren Zeitpunkt erteilten Zustimmungen jederzeit mit zukünftiger Wirkung zu widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, welcher Sie bis zum Zeitpunkt des Widerrufs zugestimmt hatten, berührt.

Recht auf Einreichung einer Beschwerde (Artikel 77 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Beschwerde gegen die Art und Weise und Weise unseres Umgangs mit Ihren personenbezogenen Daten bei uns einzureichen. Im Falle einer Beschwerde möchten wir Sie jedoch bitten, zunächst gemeinsam mit uns zu einer Lösung zu kommen. Für weitere Informationen diesbezüglich stehen wir

Ihnen gern zur Verfügung. Sollten wir jedoch keine Lösung für Ihre Beschwerde finden, haben Sie das Recht, Ihre Beschwerde bei der für Sie jeweils zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Personenbezogene Daten von „K-12“-Studenten (USA)

In unserer Rolle als Dienstleister für Schulen der Primär- und Sekundarstufe in den Vereinigte Staaten haben wir uns unter die Datenschutz-Selbstverpflichtung Student Privacy Pledge gestellt. Weitere Informationen zur

Student Privacy Pledge finden Sie auf der Website.

Die Verpflichtungen des Student Privacy Pledge gelten für persönlich identifizierbare Schülerdaten (Personally Identifiable Information, "PII"), die dieselbe Definition haben wie "covered information" unter dem kalifornischen Gesetz zum Schutz von persönlichen Daten im Internet (California’s Student Online Personal Information,

Protection Act, "SOPIPA").

In unserer Rolle als Dienstleister für Schulen:

● erheben, nutzen, teilen und bewahren wir personenbezogene Daten von Student PII nur für die Zwecke,

welchen vonseiten der Bildungseinrichtung/-behörde, Lehrer oder der Eltern/des/der student

eingewilligt wurden;

● in Verträgen oder Datenschutzerklärungen klar offenlegen, auch in einer Weise, die für Institutionen

und Eltern leicht zu finden und zu verstehen ist, welche Arten von Student PII wir gegebenenfalls

sammeln und für welche Zwecke die von uns gespeicherten Informationen verwendet oder an Dritte

weitergegeben werden.

● Unterstützen wir des Zugangs zu und der Korrektur von Student PII durch den Student oder seine

befugten Eltern, entweder durch Unterstützung der Bildungseinrichtung bei der Erfüllung ihrer

Anforderungen oder direkt, wenn die Informationen direkt vom Student mit Zustimmung des

Studenten/Elters gesammelt werden.

● erhalten wir ein umfassendes Sicherheitsprogramm, das angemessen gestaltet ist, um die Sicherheit,

Vertraulichkeit und Integrität von Student PII vor Risiken - wie unbefugtem Zugriff oder Verwendung

oder unbeabsichtigter oder unangemessener Offenlegung - durch den Einsatz von administrativen,

technologischen und physischen Schutzmaßnahmen zu schützen, die der Sensibilität der Informationen

angemessen sind.

● stellen wir Ressourcen zur Verfügung, um Bildungseinrichtungen/Agenturen, Lehrern oder

Eltern/Schülern zu helfen, die Sicherheit und den Datenschutz von Student PII während der Nutzung

des Bildungsdienstes zu schützen.

● verlangen wir von unseren Lieferanten, mit welchen Student PII zwecks Lieferung von

Bildungsangeboten geteilt werden, die gleichen Verpflichtungen umzusetzen, welche gemäß den

Grundsätzen der Student Privacy Pledge für die jeweiligen Student PII gelten;

● gestatten einem Nachfolgeunternehmen die Aufbewahrung der personenbezogenen Daten von

Lernenden im Falle unserer Verschmelzung mit oder der Übernahme durch ein anderes Unternehmen

unter der Voraussetzung, dass sich das Nachfolgeunternehmen den gleichen Verpflichtungen bezüglich

der bis dahin erhobenen personenbezogenen Daten von Lernenden unterwirft.

● wir berücksichtigen den Datenschutz und die Sicherheit bei der Entwicklung oder Verbesserung unserer

Bildungsprodukte, Tools und Dienstleistungen und wir halten die geltenden Gesetze ein.

In unserer Rolle als Dienstleister für Schulen unterlassen wir es:

● Student PII zu erheben, aufzubewahren, zu nutzen oder zu teilen, welche über die erforderlichen

Bildungs-/Schulzwecke hinausgehen oder für welche keine Einwilligung der Eltern/Lernenden vorliegt;

● Student PII zu verkaufen;

● über eine Bildungs-/Schuldienstleistung erhobene Student PII (ungeachtet dessen, ob es sich hierbei um

personenbezogene oder sonstige Daten handelt) für auf der Grundlage des Verhaltens zugeschnittene

Werbung an Lernende zu nutzen oder offenzulegen;

● ein persönliches Profil von Student für andere Zwecke als die zur Unterstützung von genehmigten

Bildungs-/Schulzwecken oder als denen von den Eltern/Student genehmigten zu erstellen;

● wesentliche Änderungen an den Datenschutzrichtlinien des Schuldienstanbieters vorzunehmen, ohne

zuvor die Benutzer und/oder Kontoinhaber (d. h. die Einrichtung/Agentur oder die Eltern/Student, wenn

die Daten mit Zustimmung der Student/Eltern direkt vom Student erhoben werden) deutlich zu

benachrichtigen und ihnen Wahlmöglichkeiten einzuräumen, bevor die Daten in einer Weise verwendet

werden, die nicht mit den Bedingungen übereinstimmt, die ihnen ursprünglich mitgeteilt wurden; und

www.prowise.com 7 / 9

keine wesentlichen Änderungen an anderen Richtlinien oder Praktiken vorzunehmen, die die

Verwendung von Student PII regeln und die mit den vertraglichen Anforderungen nicht vereinbar sind.

● wissentlich Student PII über den Zeitraum, welcher zur Unterstützung der genehmigten

Bildungs-/Schulzwecke erforderlich ist, oder in dem von den Eltern/Student genehmigten Maße

hinausgeht, aufzubewahren.

Bereitstellung von Daten an Drittparteien

Ihre Daten werden von uns nur in den Fällen an Drittparteien weitergegeben, in welchen dieses für die

Bereitstellung von Presenter notwendig oder gesetzlich verlangt wird. Sofern der Verdacht auf Betrug oder

Missbrauch unserer Dienste besteht, sind wir berechtigt, personenbezogene Daten an die zuständigen Behörden

weiterzugeben.

Drittanbieter-Apps

Mit Presenter bietet die Möglichkeit, Apps von Drittparteien zu nutzen und über diese Inhalte, Produkte

und/oder Dienste zu erhalten (im Folgenden: „Drittanbieter-Apps“). Ihre Nutzung dieser Drittanbieter-Apps

unterliegt den (Lizenz-)Bedingungen sowie den Datenschutzrichtlinien der betreffenden Anbietern dieser Apps.

Wir empfehlen Ihnen, vor der Nutzung dieser Apps die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Drittanbieter zu

lesen.

In Presenter stehen die folgenden Drittanbieter-Apps zur Verfügung:

YouTube API Services

Bei der Suche nach YouTube-Videos gilt die Google Privacy Policy.

Bing Search

Bei der Suche nach Bildern über die Bing-Suche gilt die Microsoft-Datenschutzerklärung.

Flickr Search

Bei der Suche nach Bildern über die Flickr-Suche gilt die Flickr Privacy Policy.

Rijksmuseum Search (nur für Benutzer in den Niederlanden und Belgien verfügbar)

When you search for images via Rijksmuseum Search, the Rijksmuseum Privacy Policy applies.

Schooltv (nur für Benutzer in den Niederlanden und Belgien verfügbar)

When you search for SchoolTV videos, the NTR Privacy Statement applies.

Google Drive

Bei der Speicherung von Daten in Ihrem Google Drive-Konto gilt die Google Privacy Policy.

Dropbox

Bei der Speicherung von Daten in Ihrem Dropbox-Konto gilt die Dropbox-Datenschutzrichtlinie.

OneDrive

Bei der Speicherung von Daten in Ihrem OneDrive-Konto gilt die Microsoft-Datenschutzrichtlinie.

Änderungen zu dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an unserer Datenschutzerklärung vorzunehmen. Wir empfehlen

Ihnen, die Seite mit dieser Erklärung regelmäßig aufzurufen, sodass Ihnen die jeweiligen Änderungen bekannt

sind. Bei wesentlichen Änderungen an unserer Datenschutzerklärung werden Sie von uns vorab informiert und

bei ihrem ersten Login um Zustimmung zu diesen Änderungen gebeten.

Kontaktdaten

Prowise B.V.
Luchthavenweg 1b
6021 PX Budel
Die Niederlande
Mr L. Loeff (privacy officer)
(+31) (0) 495 497110
privacy@prowise.com
www.prowise.com

Demonstration vor Ort buchen
Abonnieren Sie den Prowise-Newsletter
Cookies

Prowise verwendet Cookies, um Ihre Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Ändern Sie Ihre persönlichen Präferenzen in den Einstellungen. Möchten Sie mehr über unsere Cookies erfahren oder Ihre Cookie-Wahl später ändern? Sie können dies in unserer Cookie-Erklärung tun.

Möchten Sie die beste Website-Erfahrung? Dann klicken Sie auf Zustimmen.

Cookie-Einstellungen

Diese Cookies ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, so dass wir die Leistung unserer Websites messen und verbessern können.

Mit Hilfe von Marketing-Cookies verfolgen wir, welche Seiten Sie besuchen, um ein Profil Ihres Online-Verhaltens zu erstellen.

Wir setzen funktionale Cookies, damit diese Website ordnungsgemäß funktioniert, und analytische Cookies, die es uns ermöglichen, die Nutzung der Website zu messen. Dabei werden keine persönlichen Daten gespeichert. Sie können unten angeben, welche anderen Cookies Sie akzeptieren möchten:

Zuletzt geändert am: